Das Grundstück liegt am Rande des Städtchens Laufen im Berchtesgadener Land. Das Gelände fällt gegen Osten sanft ab und wird durch den Fischer Huberbach und das angrenzende Naturschutzgebiet gefasst. Der winkelförmige Neubau thematisiert die Geometrie des einstigen Wohn- und Landwirtschaftsgebäudes. Er bildet den Rücken gegen die westlich angrenzende, stark befahrene Strasse und die umliegenden Wohnbauten und schafft dadurch einen Aussenraum mit maximaler Privatheit und Ruhe, umgeben von der idyllischen Naturlandschaft.
Der Gebäudeteil mit Ost-Westausdehnung ist das eigentliche Wohn- und Schlafhaus. Im Nord-Südteil sind die Arbeitsräume, die Bibliothek und die Töpferei mit dem Ausstellungsraum, untergebracht. Sämtliche Räume sind nach Süden, bzw. nach Osten orientiert. Sorgfältig platzierte Lochfenster rahmen die Landschaft bildartig ein. Die Materielaisierung lehnt sich an die traditionelle Bauweise im Voralpenraum an.